Dokumente aus den Promotionsakten - Wichtiger Hinweis
Im Archiv der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald werden die Promotionsakten von Walter Serner verwahrt. Es handelt sich um den größten zusammenhängenden handschriftlichen Nachlass von Walter Serner, in weiten Teilen bislang unveröffentlicht.
Die nachfolgenden Dokumente werden mit freundlicher Genehmigung des Archivs der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zur Ansicht auf der hiesigen Web-Site veröffentlicht. Die Nutzungsrechte an allen Reproduktionen verbleiben beim Archiv der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Eine Verwendung zu gewerblichen Zwecken, eine Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung, die außerhalb des o.g. Zweckes liegt, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Archivs. Digitalisierung und Weitergabe der Dateien außerhalb der Zweckgebundenheit werden ebenso darunter begriffen, wie Veröffentlichungen im Netz (www). Eine Kennzeichnung mit Herkunftsangabe ist erforderlich.
Bisher unveröffentlicht:
- Anschreiben vom 12. Januar 1912 S. 1, S. 2
- Textarbeit zu § 110 StGB S. 1, S. 2, S. 3, S. 4, S. 5, S. 6, S. 7, S. 8, S. 9, S. 10, S. 11, S. 12
- Textarbeit zu § 304 BGB S. 1, S. 2, S. 3, S. 4, S. 5, S. 6, S. 7, S. 8, S. 9, S. 10, S. 11
Bereits veröffentlicht (insb. bei Thomas Milch, siehe Elementares, Quellenangabe):
- Handschriftlicher Lebenslauf (26. Juli 1912)
- Eidesstattliche Verssicherung vom 26. Juli 1912
- Briefe und Postkarten (an den Doktorvater Gustav Pescatore)
Brief 14. August 1912 (S. 1), (S. 2),
Brief 16. März 1913 (S. 1), (S. 2), (S. 3), (S. 4)
Postkarte 15. Mai 1913 und Visitenkarte (Vorderseite, Rückseite)